top of page

Konkret heisst das:


Agentic AI agiert nicht als einzelnes Tool, sondern als digitaler Mitdenker innerhalb einer Infrastruktur und genau das verändert die Anforderungen an moderne IT.


Was bedeutet das für die Unternehmens-IT?


Die Integration von Agentic AI bringt nicht nur neue Potenziale mit sich, sondern stellt Unternehmen auch vor zentrale Herausforderungen. Vor allem in drei Bereichen braucht es neue Konzepte:


1. IT-Architektur

Eine fragmentierte Systemlandschaft wird für Agentic AI schnell zum Hindernis. Es braucht klare Schnittstellen, einheitliche Datenmodelle und eine Architektur, die dynamisches, kontextbezogenes Handeln erlaubt – beispielsweise auf Basis von Frameworks wie TOGAF.


2. Governance & Kontrolle

Wenn KI eigenständig handelt, stellt sich die Frage: Wer trägt die Verantwortung? Unternehmen müssen neue Formen der Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Kontrolle schaffen. Das betrifft nicht nur IT-Sicherheit, sondern auch ethische und rechtliche Aspekte.


3. Betriebsmodelle

Die klassische Trennung von Entwicklung, Betrieb und Fachbereich reicht nicht mehr aus. Unternehmen brauchen ein skalierbares Betriebsmodell, das Agenten flexibel orchestriert – ohne Chaos oder Kontrollverlust.

 

Fazit: Strategisch denken, gezielt integrieren


Agentic AI ist mehr als ein technischer Trend. Sie markiert einen Wandel im Verständnis von Automatisierung, Verantwortung und digitaler Zusammenarbeit.

Wer heute die richtigen Weichen stellt, kann morgen echte Wettbewerbsvorteile erzielen.

Bei Mycomp unterstützen wir Unternehmen dabei, den Weg von ersten Use Cases hin zu strategisch eingebetteten KI-Strukturen zu gestalten – sicher, skalierbar und realitätsnah.


Agentic AI – Wenn aus Tools eigenständige Akteure werden
Jun, 25
25

Agentic AI – Wenn aus Tools eigenständige Akteure werden

Automatisierung ist in vielen Unternehmen längst Alltag. Standardprozesse werden regelbasiert abgewickelt: Wenn A, dann B. Wenn Eingabe X, dann Ausgabe Y. Doch mit dem Aufkommen von Agentic AI verändert sich diese Logik grundlegend und eröffnet neue, bislang ungeahnte Möglichkeiten.

Was ist Agentic AI?

Agentic AI beschreibt Systeme, die nicht nur auf vordefinierte Auslöser reagieren, sondern eigenständig beobachten, analysieren, planen und handeln können. Sie treffen Entscheidungen basierend auf Zielen und Kontext und das auch über System- oder Abteilungsgrenzen hinweg. Solche Agenten sind in der Lage, komplexe Aufgaben zu übernehmen, Workflows zu optimieren, mit anderen Systemen zu interagieren und sich dabei sogar untereinander abzustimmen.

Agentic AI – Wenn aus Tools eigenständige Akteure werden
bottom of page